Antisemitismus heute
Leider ist Antisemitismus wieder aktuell – hier könnt ihr mehr dazu lesen.
Leider ist Antisemitismus wieder aktuell – hier könnt ihr mehr dazu lesen.
Als Gedenktag an das Massaker von Sharpeville in Südafrika, als nach einem friedlichen Protest gegen die Rassengesetze, 69 Menschen getötet und hunderte durch Polizeigewalt verletzt wurden, riefen die Vereinten Nationen 1966 den 21. März zum »Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung« aus. 1979 wurde dieser Gedenktag durch die Einladung der Vereinten Nationen an ihre…
Am Freitag, 17. September, fand bundesweit die U18-Wahl statt – 9 Tage vor der „echten“ Bundestagswahl am 26.09. Der Beitrag berichtet von unseren verschiedenen Aktionen und von den Ergebnissen.
2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Inter-nationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Erfahre mehr.
Am Samstag, 03.07., fand die offizielle Eröffnung des Demokratiezentrums Heilbronn statt: „Demokratie feiern!“. Hier ein kurzer Bericht.
Unsere Gesellschaft ist in jedem Fall vieles, aber eines ganz sicher – vielfältig! Sei es kulturell oder religiös, seien es PoC, die LGBTQ+ Community, Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung: Verschiedenste gesellschaftliche Gruppen, Lebensmodelle und Lebensgeschichten prägen unser Zusammensein – wir entwickeln uns weiter, werden diverser und treffen uns – inmitten dieser Unterschiedlichkeit – an dem Punkt, der uns zusammenhält: das gemeinsame Eintreten für diese Vielfalt.
Am 23. Mai ist Tag des Grundgesetzes. In unserem Blogeintrag erfahrt ihr mehr zum 72. Geburtstag des Grundgesetzes, der Geschichte und der Bedeutung des Grundgesetzes.
Habt ihr es schon mitbekommen? Die Jugendverbandsarbeit für den Stadt- und Landkreis Heilbronn bekommt Unterstützung. Wir erweitern unser langjähriges Engagement in der Demokratiebildung und Stärkung von Vielfalt und Toleranz. Ab diesem Jahr gibt es in Heilbronn erstmals ein Regionales Demokratiezentrum und eine Antidiskriminierungsstelle, die beide beim SKJR angedockt sind. Wir lassen unsere Erfahrung in diesen…
Über das Frauenwahlrecht und die heutige Bedeutung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März – von Johanna Streit – Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische…
Von Josephine Rauner-Schläger Politik wird von und für alte Menschen gemacht – traurig, aber wahr. Ist man denn mit 16 Jahren noch zu unreif, um sich für Politik zu interessieren? Um eine Meinung zu haben, was anders zu laufen hat? Und wacht man denn am seinem 18. Geburtstag plötzlich auf und ist schlagartig reif, weise und erwachsen genug,…