Antisemitismus heute
Leider ist Antisemitismus wieder aktuell – hier könnt ihr mehr dazu lesen.
Leider ist Antisemitismus wieder aktuell – hier könnt ihr mehr dazu lesen.
Wenn man eine Email vom Staatsministerium mit der Anfrage eines Besuchs der Staatssekretärin auf ihrer Sommertour 2022 erhält, dann passiert erst einmal Folgendes: „Oh, die Staatssekretärin möchte uns besuchen“ und vor dem inneren Auge sieht man sich gemütlich Kaffeetrinken, über die Arbeit der adi.hn plaudern und man freut sich über das Interesse. Die nächste Email…
Als Gedenktag an das Massaker von Sharpeville in Südafrika, als nach einem friedlichen Protest gegen die Rassengesetze, 69 Menschen getötet und hunderte durch Polizeigewalt verletzt wurden, riefen die Vereinten Nationen 1966 den 21. März zum »Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung« aus. 1979 wurde dieser Gedenktag durch die Einladung der Vereinten Nationen an ihre…
Die Antidiskriminierungsstelle Heilbronn ist nun bereits ein Jahr am Start und was war das für ein Jahr: Wenn man eine so wichtige Stelle aufbaut, ist das ein aufregender Prozess: Wer gestaltet mit? Welche Themenschwerpunkte setzen wir? Wie ist die Akzeptanz für das Vorhaben? Und wie schaffen wir ein Bewusstsein für das Thema? Das Wer war…
Wir sind alle unterschiedlich, sowohl in unserem Aussehen als auch in dem was uns wichtig ist. In jeder Gesellschaft gibt es eine Vorstellung davon, was als „normal“ gilt. Dieses „Normal“ entspricht meistens nicht dem, was die Mehrheit an Merkmalen mitbringt, aber es ist das, was die Mehrheit „glaubt“, was „normal“ sein sollte. In Deutschland ist…