Der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. veranstaltet eigene Workshops und Veranstaltungen mit den Schwerpunkten:
- Ehrenamt und Engagement
- Partizipation und politischen Bildungsarbeit
- Förderung von Vielfalt, Interkulturalität, Integration und Inklusion
- und internationale Jugendarbeit
Der SKJR ist aber auch Kooperationspartner in diesen Themenfeldern. Hier ein Überblick ausgesuchter Aktivitäten:
JuleiCa Schulungen
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Die Juleica steht für Qualität. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen. Als Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V. freuen wir uns, die Jugendarbeit in Heilbronn mit diesem Ausbildungsangebot zu unterstützen.
Netzwerk Vielfalt stärken
Das Netzwerk soll Personen, Fachstellen und Projekte, die in der Stadt und im Landkreis Heilbronn im Bereich Jugendarbeit aktiv sind, eine übergreifende Vernetzung und eine regelmäßigen Austausch bieten. Jugendarbeit und Integration stehen dabei im Fokus, um voneinander zu lernen und miteinander die Vielfalt zu fördern. Willkommen im Netzwerk sind Multiplikator*innen, Fachkräfte aus der Offenen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Geflüchtetenarbeit und Ehrenamtliche aus der außerschulischen Verbandsarbeit, interkulturellen Arbeit mit Jugendlichen, sonstige Aktive und Interessierte mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Das Netzwerk wird gefördert vom Land Baden-Württemberg. Kooperationspartner sind die Stadt Heilbronn, der Landkreis Heilbronn und die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Berlin) e.V.
Demokratiepädagogik mit Der Tugendvogel
Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung sind Konzepte, die Dich interessieren? Beim Tugendvogel bekommst Du eine Ausbildung zum Demokratie-geprüften Überflieger. Auf unserem Instagramprofil @der_tugendvogel haben junge Demokratiebegeisterte von April bis Juli die Kampagne #werteleben gelaunched. Jetzt soll daraus ein Kartenspiel werden. Das Spiel soll dann 2021 an Schulen, in Jugendhäusern und in Vereinen Demokratie und das Grundgesetz mit Spiel und Spaß vermitteln – mit Dir als Anleiter*in
Kindergipfel in Heilbronn
Nach §41a GemO und §11 SGB VIII soll eine Kommune Kinder und muss Jugendliche in die Planung ihrer Vorhaben, welche die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, angemessen einbinden. Kinder und Jugendliche sollen durch die Mitbestimmung und Mitgestaltung im Rahmen der Demokratiebildung zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. Ziel des Kindergipfels ist es, diese Interessen der Kinder zu hören und sie in konkrete Forderungen zu formulieren. Diese werden am Ende des Gipfels dem Oberbürgermeister und Gemeinderat übergeben.
Der Kindergipfel ist ein Kooperationsprojekt des SKJR mit dem Jugendgemeinderat, der Stadt Heilbronn, des Kinderschutzbundes Heilbronn und der Bürgerstiftung Heilbronn.